Was ist die IRRT?
Die IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy) ist eine auf Imagination basierende Therapiemethode zur Behandlung von Traumafolgestörungen, Angststörungen, Depressionen und Trauerreaktionen. Ihr Urheber ist Prof. Dr. Mervyn Schmucker.
In mehreren kontrollierten und naturalistischen Studien zeigte IRRT eine mindestens gleich ausgeprägte Wirksamkeit bei posttraumatischen Störungen wie verlängerte Exposition (Prolonged Exposure) oder EMDR. Die IRRT ermöglicht eine schonende Bearbeitung der belastenden Bilder, Blockaden und Schemata.
Eine IRRT-Sitzung verläuft in der Regel in drei Phasen. In der ersten Phase wird das Erlebte in der Imagination erinnert und in Worte gefasst. In der zweiten Phase liegt der Schwerpunkt auf der Konfrontation und Entmachtung des Täters, bzw. der Täterin, indem das aktuelle Ich des Patienten, bzw. der Patientin, als zusätzlicher Persönlichkeitsanteil auf der „inneren Bühne“ eingeführt wird. In der dritten Phase geht es um die Entwicklung von Bildern der Beruhigung, Tröstung und Versöhnung zwischen dem aktuellem Ich und dem Kind bzw. damaligem Ich. Durch die Nachbesprechung des Erlebten und Übungen zu Hause, wird an der Vertiefung und Verankerung des Erlebten gearbeitet.
Exkurs: Viele Symptome treten auf, weil wir unangenehme Gefühle in der Regel verdrängen. Menschen sind Experten im Verdrängen. Verdrängen zu können ist eine Fähigkeit, die überlebenswichtig ist. Wir verfügen nicht immer über die Ressourcen uns Themen zu stellen und Verdrängung hilft, zumindest vorübergehend, das seelische Gleichgewicht zu halten.
Doch wenn wir Gefühle, die sich uns immer wieder aufdrängen, stets beiseiteschieben oder sogar davor weglaufen, kann uns das auf dauer sehr krank machen. Es kostet uns auch viel Energie wiederkehrende Themen immer wieder zu verdrängen und die fehlt uns dann in anderen wichtigen Lebensbereichen. Der Körper und die Seele senden uns dann einen Hilferuf über Symptome, die uns darauf aufmerksam machen, dass es eine andere Lösung braucht.
Das bildhafte Erleben einer Situation oder eines Gefühls, die Imagination, hat sich als besonders wirksame Methode erwiesen, um Emotionen zu aktivieren und damit die emotionale Verarbeitung zu fördern. Dies ist wichtig, um tiefere Verarbeitungs- und Heilungsprozesse überhaupt erst möglich zu machen.
Es geht darum, in Kontakt mit den uns innewohnenden Selbstheilungskräften zu kommen. Ich unterstütze Sie dabei, dieses Wissen zu entdecken.
Jeder Mensch hat in seiner Seele selbstheilende Kräfte. Manchmal wird im Laufe des Lebens – z. B. durch belastende Ereignisse – der Zugang zu diesen Selbstheilungskräften blockiert. Das Kernziel der IRRT ist es, dem Menschen zu helfen, ihm seine inneren selbstheilenden Kräfte wieder zugänglich zu machen.